Land und Länder |
![]() ![]() Das Bundesland PFKanien ist zugleich Ursprung, Namensgeber sowie größtes Bundesland des PFKanischen Bundes. Hier begann mit der Revolution Rainer Zufalls im März 2001 die Geschichte des demokratischen PFKanien, aus dem sich die Bundesrepublik entwickelte und aus der dann der PFKanische Bund hervorging. Sodarr ist das zweite Bundesland des PFKanischen Bundes. Die befreundeten Länder PFKanien und Sodarr hatten seit ihrer Gründung über Möglichkeiten der Kooperation verhandelt, der Zusammenschluß wurde jedoch durch die innenpolitische Krise Sodarrs beschleunigt. Am 28. Oktober 2001 unterzeichneten der sodarr'sche Präsident Watermann und der pfkanische Präsident Eugenius Messew den Einigungsvertrag. Rodanien, das dritte Bundesland, ist ebenfalls am 28. Oktober 2001 beigetreten, nachdem Sodarr und PFKanien den Zusammenschluß beschlossen hatten. Zuvor war das Land von den Kämpfern der Rodanian Liberation Front R.O.L.F. besetzt, die eine Rückkehr des Staatsgründers Werner Pauling an die Macht verhindern wollten. Nach dem Einsatz der Special Forces als Ordnungsmacht konnte in freien Wahlen Prof. Jupp O. Nehaar das Präsidentenamt antreten. Aus der zunächst auf Kooperation und Hilfeleistung beschränkten Verbindung zu PFKanien wurde die gemeinsame Gründung der Bundesrepublik. Das jüngste Bundesland ist die orangene Insel Phileasson. Im Dezember 2004 legte das Königreich zusammen mit den drei alten Bundesländern den Grundstein für den PFKanischen Bund in seiner heutigen Form. ![]() |
|
© 2001–2023 Bundeswebamt · Diese Seite ist Bestandteil der Mikronation PFKanischer Bund. Alle Angaben und Inhalte sind frei erfunden und dienen ausschließlich der Simulation. |